
Ballkonstruktion
Ballkonstruktion M-Konzept
M-Konzept. Ein neuartiges Ballkonzept aus dem Hause uhlsport.
Bei diesem Konzept lag der Schwerpunkt auf einer perfekten Rundheit sowie einer stabilen Flugbahn des Balles.
Die Ballkonstruktion vereinheitlicht 32 Ballfelder mit einer nahtlosen Oberflächenstruktur (Thermobonding
Technologie = thermische Verklebung der einzelnen Ballfelder). Herausragende Eigenschaften dieser Kombination sind:
- perfekte Rundheit
- geringer Luftdruckverlust
- sehr gute Flugeigenschaften
- geringe Wasseraufnahme
- sehr gute Haltbarkeit
M-Konzept. Eine neuartige Alternative aus dem Hause uhlsport.
Ballkonstruktion TRI CONCEPT
Diese Ballfeldkonstruktion kommt dem Standardfußball am nächsten. Allerdings strebten wir von Anfang an eine optimale Längen- und Gewichtsverteilung der einzelnen Ballfelder an, wodurch auch die Flugstabilität positiv beeinflusst werden konnte. Dass bei einer neuen Ballfeldkonstruktion auch auf das Abriebverhalten geachtet werden muss, versteht sich von selbst. Nach nun mehr als 20 Jahren erfolgreicher TRI CONCEPT Historie, können wir selbstbewusst sagen, dass uns professionelle Vereine mit ihrem Vertrauen immer wieder belegen, dass TRI CONCEPT eine seriöse Alternative für sie darstellt. Alle TRI CONCEPT Modelle zeichnen sich durch ihren klassischen, weißgrundigen Look aus.
Ballkonstruktion Standard
32 Ballfelder (12 x Pentagon + 20 x Hexagon), die zusammengenäht einen runden Ball ergeben.
Ballblase
Ballblase ACS
ACS steht für Advanced Chamber System (=Fortgeschrittenes Kammersystem). Die Ballblase ist aus hochwertigem Naturlatex. Durch DOUBLE DIP Verfahren sorgt sie für einen noch geringeren Luftverlust - unter 15% innerhalb von 72 Std. - und garantiert eine hohe Flugstabilität. Sie sorgt zudem für ein gutes Spiel- und Rücksprungverhalten. ACS ist die Alternative im mittleren Preissegment.
Ballblase HAR
HAR steht für HIGH AIR RETENTION. Diese Ballblase besteht aus einem speziell entwickelten Hochleistungsgummi, der die Spiel- und Rücksprungeigenschaften einer Latex-Blase mit dem geringen Luftverlust von Butyl-Blasen verbindet. Diese Ballblase sorgt im Vergleich zu herkömmlichen Latex-Blasen für einen 2,5 mal geringeren Druckverlust.
Ballblase SCS
SCS steht für Standard Chamber System
(= Standard Kammersystem). Die Ballblase ist
aus hochwertigem Naturlatex. Sie reduziert
den Luftverlust merkbar – d.h. unter 20%
innerhalb von 72 Std. SCS garantiert eine
hohe Flugstabilität und sorgt für ein gutes
Spiel- und Rücksprungverhalten. SCS ist eine
hervorragende Alternative für Standardbälle.SCS steht für Standard Chamber System
(= Standard Kammersystem). Die Ballblase ist
aus hochwertigem Naturlatex. Sie reduziert
den Luftverlust merkbar – d.h. unter 20%
innerhalb von 72 Std. SCS garantiert eine
hohe Flugstabilität und sorgt für ein gutes
Spiel- und Rücksprungverhalten. SCS ist eine
hervorragende Alternative für Standardbälle.
LITE Fußbälle
Die gelenkschonende Alternative für Kinder bis 12 Jahren. Die Leidenschaft für Fußball beginnt früh. Damit muss man behutsam umgehen. Und gelenkschonend. Die Verwendung von sogenannten LITE-Bällen im Kinderbereich ist die perfekte Alternative bis zur D-Jugend.
LITE-Bälle sind, wie der Name schon sagt (lite stammt von light = englisch für leicht), im Vergleich zu normalen Erwachsenen Bällen eine deutlich leichtere Alternative. Der Vorteil? Der Spieler kann bereits ab dem Alter von 7 Jahren den Umgang mit dem richtigen Ballumfang erlernen, ohne aufgrund zu hohen Gewichtes seine Gelenke zu gefährden.
uhlsport LITE-Bälle sind in 2 unterschiedlichen Gewichtsvarianten und Größen erhältlich. Deren Benutzung wird wie folgt empfohlen:
- Für die G-Junioren/Bambinis bis 7 Jahre: 290g, Ballgröße 4, Umfang: 63,5 - 66cm
- Für die F- und E-Junioren von 7 bis 10 Jahren:290g, Ballgröße 5, Umfang: 68 - 70cm
- Für die D-Junioren von 11 bis 12 Jahren: 350g, Ballgröße 5, Umfang: 68 - 70cm
- Ab C-Junioren: 410 - 450g, Ballgröße 5, Umfang: 68 - 70cm
Auch besonders gut für Mädchen Fußball geeignet.